Einträge von DRK Hemmingen

Hemminger Kulturnacht 2019

Auch bei der diesjährigen Kulturnacht waren wir wieder mit von der Partie. Vor dem alten Rathaus hatten wir unseren Stand mit Stehtischen, ein paar Sitzgelegenheiten und unserer Sektbar aufgebaut. Hier konnten sich die Gäste der Kulturnacht mit Getränken, gegrillten Würstchen, Butterbrezeln und selbstgemachter Gulaschsuppe stärken oder eine kleine Pause an der Sektbar einlegen. Schon zu […]

15. Nachtorientierungslauf fand erstmals in Hemmingen statt

So will es die Tradition – der Gewinner vom Vorjahr richtet den Nachtorientierungslauf aus. 16 Gruppen, bestehend aus Mitgliedern der Bereitschaften und der Jugendrotkreuz-Gruppen aus dem ganzen Landkreis fanden sich am Abend des 5. Oktober in Hemmingen ein, um am 15. Nachtorientierungslauf des Landkreises Ludwigsburg teilzunehmen. Gestartet wurde ab 19.30 Uhr, jeweils um 15 Minuten […]

Jugendrotkreuz in Hemmingen

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bundesweit rund 140.000 junge Mitglieder gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Mit Kampagnen, Aktionen und Initiativen macht das Jugendrotkreuz auf kritische Themen aufmerksam. Nach über fünfjähriger Pause wird das JRK Hemmingen in 2019 […]

Teilnahme an der Hauptübung der Feuerwehr Hemmingen

Am Samstag, 17.08.2019 fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Hemmingen im Industriegebiet statt. Ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung wurde bei Fa. Bauer Elektrotechnik in der Patronatstraße simuliert. Dabei wurde der Ablauf der Rettungskette vom Notruf bis zur Rettung und Versorgung von verunglückten Personen durch die beteiligten Einsatzkräfte geübt. Die Bereitschaft des DRK-Hemmingen war mit dem […]

Nachtorientierungslauf – erstmals in Hemmingen

So will es die Tradition – der Gewinner vom Vorjahr richtet den Nachtorientierungslauf aus. Das Siegerteam 2018 Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober ist es dann so weit: Ca. 20 Gruppen aus dem ganzen Landkreis Ludwigsburg, gemischt aus den Bereitschaften und den Jugendrotkreuz-Gruppen werden in […]

R O T K R E U Z D O S E

Notfalldaten on the Rocks – eine kleine Dose mit wichtigem Inhalt In Notfallsituationen können viele Menschen die Fragen der Rettungskräfte nicht mehr beantworten. Wenn diese wichtigen Informationen griffbereit sind, kann dies sehr hilfreich für alle Beteiligten sein. Die Rotkreuzdose beinhaltet ein Formblatt, in welches in Ruhe alle wichtigen Daten eingetragen werden können: Medikamente, Allergien, Vorerkrankungen, […]

Erste-Hilfe-Training – zwei Kurse für Betriebshelfer bei Helukabel

An zwei vergangenen Samstagen im Februar konnten sich insgesamt 25 motivierte Betriebsersthelfer der Firma HELUKABEL in Erster Hilfe fortbilden. Ziel des neuen Konzeptes der Fortbildung ist es, vorhandene Kenntnisse zu wiederholen, zu erweitern und zu vertiefen. Praktische Übungen und Teamwork stehen hierbei im Vordergrund. In Gruppen werden verschiedene Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen erarbeitet. Die […]

Blutspendetermin in Hemmingen

Der erste Blutspendetermin im neuen Jahr fand am 14. Februar in der Gemeinschaftshalle statt. 85 spendenwillige Personen konnten wir hierzu begrüßen. Wie so oft bei unserem Wintertermin konnten einige nicht spenden, da die Erkältungswelle dies leider verhindert hat. Zudem mussten sieben Personen zurückgestellt werden. Letztlich konnten wir dem Blutspendedienst Baden-Baden 78 Konserven mitgeben. Sehr erfreulich […]

Umzug in die Garagen am „Alten Feuerwehrmagazin“

Über viele Jahre haben wir unsere Bereitschaftsfahrzeuge und einen Großteil unserer Ausrüstung in den Garagen „An den Wettenwiesen 4“ ehemaliges Anwesen der Fam. Dobler untergebracht. Das Haus wurde verkauft und der neue Eigentümer hat die Garagen noch so lange an uns vermietet, bis eine gute Unterbringung unserer Fahrzeuge und Ausrüstung gewährleistet ist. Mit der Nutzung […]

Erste-Hilfe Grundkurs mit dem Landfrauenverein

18 hochmotivierte Landfrauen trafen sich Ende Januar im Bürgertreff zum Erste-Hilfe-Grundkurs. In vorwiegend praxisorientierten Unterrichtsteilen erlernten die Teilnehmerinnen das Anlegen von Verbänden, die Versorgung verschiedener Verletzungen und symptom-orientierte Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen (wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Asthma). Auch die Reanimation, unterstützt mit dem Defibrillator, die Helmabnahme bei einem bewusstlosen Motorradfahrer und nicht zuletzt die […]